2 min read

Ludwig

Ludwig

Er ist da. Momo sei Dank hat er auch einen wunderbaren Namen bekommen:
Ludwig van Brothofen
[und Herr Toff und Frau Pumm haben auch mit der gleichen Idee nochmal nachgelegt. Danke.]

Jetzt backt er schon seine 2. komplette Woche und es ist ein wahrer Genuss. Die Hitzeverteilung ist schön gleichmäßig und ich bin durch die große Backfläche viel flexibler in der Mengengestaltung. Das war auch allerhöchste Eisenbahn, denn seit letzter Woche bekommen mehrere Haushalte neben Gemüse und Schafskäse nun auch echtes Prignitzbrot geliefert. Wer also möchte, kann bei der Solidarischen Landwirtschaft Gemüslichkeit nun neben Gemüse-Ernteanteilen jetzt auch Schafskäse von Anna oder eben Prignitzbrot beziehen. Selbst in Berlin!

Werkstattverkauf

Ab sofort ist eine Vorbestellung der Brote nicht mehr unbedingt nötig. Auch der frühere Produktionsplan ist inzwischen obsolet, denn alle Produkte sind in der Regel um 14 Uhr zur Ladenöffnung bereits fertig. Und das in einer solchen Menge, dass neben Abos und Vorreservierungen nun immer noch was zum freien Verkauf bereit steht.
Nichtsdestotrotz werde ich vorsichtig kalkulieren, denn volle Regale zu Ladenschluss sind wirklich nicht schön...

Vortag vs. Backfrisch

Durch die größere Ofenfläche bin ich endlich in der Lage, meine Roggenvollkorn- und Vollkornmischbrote am Vortag zu backen, so dass sie am Verkaufstag auch direkt ihr volles Aroma entfaltet haben und sofort angeschnitten werden können. Wer unbedingt ein ofenfrisches Vollkornbrot frisch aus dem Ofen möchte, muss bitte explizit nachfragen. Am Freitag wird eigentlich gar nicht mehr frisches Vollkornbrot gebacken!
Das ist keine Ausrede für Bequemlichkeit sondern eine Entscheidung aus qualitativen Gesichtspunkten! Aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und das respektiere ich eben auch.

Sinfonietta92

Zu guter Letzt noch ein kleiner Werbetrommelwirbel...
Nächste Woche schlüpft Euer Prignitzbrotbäcker in seine ollen Konzertklamotten und dirigiert ein Konzert im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin. Ich würde mich freuen, dieses Ereignis mit Euch teilen zu können.

Egal ob demnächst in der Brotwerkstatt oder in der Philharmonie: ich freue mich drauf, Euch bald wieder zu sehen.