Ich glotz TV.

Schließzeit
Der Sommer kommt und irgendwann möchte die Wühlmaus auch mal Urlaub machen! Zwischen 11.-31. August ist die Brotwerkstatt geschlossen. Wenn Ihr vorher noch eine größere Menge Brot erwerben wollt, bitte ich Euch sehr um Vorbestellungen, damit ich die Produktionsmengen entsprechend anpassen kann.
kultur.farm
Kennt Ihr schon die kultur.farm in Groß Pankow? Wenn nicht, solltet Ihr sie unbedingt kennenlernen. Sie haben in dieser Saison ein sehr aufregendes Programm auf die Beine gestellt und bieten bei ihren Konzerten in der schönen Konzertscheune stets auch etwas Köstliches zu essen an - jetzt auch mit Brot aus der Brotwerkstatt!
Fernsehen
Letzte Woche herrschte etwas Aufregung in der Wühlmaus. Einige Neukunden streunten schon vormittags um die Backstube. Wie sich herausstellte, hatten sie im RBB eine kleine Reportage über Prignitzbrot gesehen! Leider wusste ich den Sendetermin nicht, so hatte ich zu wenig Brot gebacken und war recht schnell ausverkauft. Luxusprobleme! Aber ich freue mich über die wirksame Werbung und hoffe, dass ich Recht habe, wenn ich behaupte, in der Prignitz wolle man ein bodenständiges Brot ohne viel Chichi. Damit Ihr wisst, wovon ich spreche, könnt ihr den Beitrag hier selbst anschauen.
Abo Erfahrungen
Die ersten Monate von Prignitzbrot bestätigen meine Misch-Kalkulation: Die Kombination aus freiem Verkauf und Abonnements scheint tatsächlich ganz gut zu funktionieren! Eine solide Anzahl an Abos und Stammkundschaft gepaart mit kurzfristigen Vorbestellungen ermöglichen eine vernünftige Mengenplanung und nehmen mir etwas Stress: Anders als bei anderen Bäckereien ist mein Verkauf weniger wetterabhängig, weil ich auch bei Sturm und Regen zumindest auf die Abonnenten zählen kann. Außerdem habe ich die beruhigende Gewissheit, dass die gröbsten monatlichen Fixkosten - sogar die horrenden neuen Stromabschläge, die mein lieber Ludwig van Brothofen verursacht - durch die Abos gedeckt werden können.
In diesem Sinne möchte ich Euch nochmal meine Abonnements ans Herz legen!
Anmeldezettel gibt es in der Brotwerkstatt - einfach fragen!
Solidarische Grüße.
Euer Lam